- Registriert
- 22. April 2009
- Beiträge
- 8,240
- Punkte Reaktionen
- 11,072
- Punkte
- 113
- Ort
- Berlin-Mz
- Arbeitgeber
- privat
- Einsatzstelle
- überall wo 112/114/143 fahren
- Spezialrang
- BF Unterstützer
- Beruf
- Lady Liebhaber
Der Umbau des Bahnhofes Schöneweide ist im vollen Gange.
So wurde der linke Bereich der Bahnhofseinfahrt aus Richtung Betriebsbahnhof bzw Hw Sw fast komplett entbaumt.
Wie irrtümlich behauptet ist die Brücke der Einfahrt aus dem Betriebsbahnhof SW keine neue sondern eine bereits zu DR
Zeiten eingebaute Hilfsbrücke die nach einem Bums durch einen LKW die Tragfähigleit einbüste.
Das Zuführungsgleis der S-Bahn (stromlos) rechts vom Stellwerk runter ist nun schon außer Funktion und im Fernbahnbereich
bereits abgebaut (ersatzloser Rückbau).
Hier wurden jahrelang mittels HVLE/Locon die 485 aus der HW in den Fernbahnbereich unter den Hauptgleisen hindurch (Tunnel)
geführt um dann Berlin in Richtung Wittenberge/Ammendorf/Hennigsdorf zu verlassen.
Der Fernbahnhof derzeitig nur noch von "Berlin macht Dampf" genutzt ist derzeitig nur noch vom stadteinwärtsführenden Gleis
erreichbar (das andere Gleis ist derzeit gesperrt und entfernt worden-hier fädelte das Überführungsgleis ein).
Im hinteren Bereich (Richtung baumschulenweg) werden wohl bald die Bagger anrücken,da dort der Fussgängertunnel erweitert
wird und ein Straßenbahntunnel gebaut wird.
Am gestrigen Tag schaute dann auch mal die 228 der Rennsteigbahn vorbei,brachte sie doch 3 Wagen......
So wurde der linke Bereich der Bahnhofseinfahrt aus Richtung Betriebsbahnhof bzw Hw Sw fast komplett entbaumt.
Wie irrtümlich behauptet ist die Brücke der Einfahrt aus dem Betriebsbahnhof SW keine neue sondern eine bereits zu DR
Zeiten eingebaute Hilfsbrücke die nach einem Bums durch einen LKW die Tragfähigleit einbüste.
Das Zuführungsgleis der S-Bahn (stromlos) rechts vom Stellwerk runter ist nun schon außer Funktion und im Fernbahnbereich
bereits abgebaut (ersatzloser Rückbau).
Hier wurden jahrelang mittels HVLE/Locon die 485 aus der HW in den Fernbahnbereich unter den Hauptgleisen hindurch (Tunnel)
geführt um dann Berlin in Richtung Wittenberge/Ammendorf/Hennigsdorf zu verlassen.
Der Fernbahnhof derzeitig nur noch von "Berlin macht Dampf" genutzt ist derzeitig nur noch vom stadteinwärtsführenden Gleis
erreichbar (das andere Gleis ist derzeit gesperrt und entfernt worden-hier fädelte das Überführungsgleis ein).
Im hinteren Bereich (Richtung baumschulenweg) werden wohl bald die Bagger anrücken,da dort der Fussgängertunnel erweitert
wird und ein Straßenbahntunnel gebaut wird.
Am gestrigen Tag schaute dann auch mal die 228 der Rennsteigbahn vorbei,brachte sie doch 3 Wagen......
Anhänge
-
DSC01343.jpg251 KB · Aufrufe: 54
-
DSC01344.jpg269.6 KB · Aufrufe: 51
-
DSC01345.jpg198.8 KB · Aufrufe: 50
-
DSC01346.jpg240 KB · Aufrufe: 49
-
DSC01349.jpg168.5 KB · Aufrufe: 50
-
DSC01350.jpg143.2 KB · Aufrufe: 45
-
DSC01352.jpg169.5 KB · Aufrufe: 47
-
DSC01356.jpg181.9 KB · Aufrufe: 46
-
DSC01361.jpg151.7 KB · Aufrufe: 48
-
DSC01363.jpg171.2 KB · Aufrufe: 48
-
DSC01376.jpg151.1 KB · Aufrufe: 47
-
DSC01377.jpg219.7 KB · Aufrufe: 48
-
DSC01383.jpg229.3 KB · Aufrufe: 50
-
DSC01384.jpg169.5 KB · Aufrufe: 49
-
DSC01387.jpg226.9 KB · Aufrufe: 47
-
DSC01388.jpg209.4 KB · Aufrufe: 45
-
DSC01390.jpg193 KB · Aufrufe: 47