Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Bat

Fledermaus
BF Unterstützer
Registriert
12. März 2008
Beiträge
11,480
Reaktionspunkte
2,997
Punkte
113
Ort
NSG Brandenburg
Arbeitgeber
DB Regio AG
Einsatzstelle
...
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lokomotivführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Na ja ..., dafür kannst Du es nach dem Linksbogen bei Zeiten sehen ... und es ist ja das Einzige weit und breit ... und die Signalwerker können direkt drunter parken ... .

Nur Vorteile.
 

Streckenstillleger

Generaldirektor
Registriert
15. November 2011
Beiträge
10,261
Reaktionspunkte
9,384
Punkte
113
Arbeitgeber
BMVI
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Steuergeld Verteiler
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Habe auch so ein Foto,wußte einfach nur nicht wo das war.
Danke.
 

Blocksignal

Obersekretär
Registriert
18. April 2009
Beiträge
1,212
Reaktionspunkte
748
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Tja ...
Beruf
ex-Fdl
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Völlig korrekter Signalstandort.
Gemäß den damals bei der DR gültigen "Grundsätzen für die Ausgestaltung der Sicherungsanlagen auf Hauptbahnen und den mit mehr als 60 km/h befahrenen Nebenbahnen" ist ein solcher Standort zulässig.

In 1.3. "Standort und Höhe der Hauptsignale" heißt es in 1.34:

Muss aus zwingenden örtlichen Gründen vom Mindestabstand der Hauptsignale (zur Gleismitte) abgewichen werden, so ist eine Rechtsstellung bis zu 10,00 m, eine Linksstellung bis zu 4,00 m zulässig.


Ich habe auch was entdeckt. :13:

Weichensignal.jpg

Blocksignal
 

Anhänge

  • Weichensignal.jpg
    Weichensignal.jpg
    225.3 KB · Aufrufe: 168

Gallusrowdy

Rat
BF Unterstützer
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
4,406
Reaktionspunkte
221
Punkte
63
Ort
Hosena
Arbeitgeber
Kein Bahner mehr
Einsatzstelle
bei meinen Kindern ihr Daheim
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Pensionskasse
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

BK wo ist denn das?
und zu dem Bergener Sig.; die Schachbrettafel wird gerade vom Schachclub "rollender Roland" gebraucht
 

Blocksignal

Obersekretär
Registriert
18. April 2009
Beiträge
1,212
Reaktionspunkte
748
Punkte
113
Ort
Berlin
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Tja ...
Beruf
ex-Fdl
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Das ist ein Montagefehler, die Weichensignale lassen sich um je 90 Grad versetzt montieren. Es war heiß, es war kurz vor Feierabend ...
Mittlerweile ist es richtig montiert.


Eine Schachbretttafel braucht es in Bergen (Rügen) nicht. Nur wenn es mehr als 10 m weiter rechts wären. Siehe 301.1401 (5)

Blocksignal
 

Streckenstillleger

Generaldirektor
Registriert
15. November 2011
Beiträge
10,261
Reaktionspunkte
9,384
Punkte
113
Arbeitgeber
BMVI
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Steuergeld Verteiler
Neues Stellwerk in Annaberg-Buchholz.
[DLMURL]http://www.deutschebahn.com/de/presse/presseinformationen/pi_it/4175702/ubd20130712.html[/DLMURL]
 

Timo Albert

Untersekretär
Registriert
26. August 2007
Beiträge
608
Reaktionspunkte
433
Punkte
63
Ort
Recklinghausen
Arbeitgeber
TX Logistik AG
Einsatzstelle
Ruhrpott / Fulda
Beruf
Lokführer
Hallo zusammen,

nach längerer Zeit mal wieder ein paar nette Signale, oder Signale, wie sie gar nicht existieren dürften ;-)


Lf 7 mit rotem Richtungspfeil am Abzweig Tiefebroich. Richtungspfeile sind am Lf7 nicht zulässig.

IMG_5257.JPG



"Allein" stehendes Dreieck mit Spitze nach oben. Dieses Ne2 kündig das neue Ne1 am Abzweig Ruhrtal an.

IMG_8576.JPG



Lf 7 Wahnsinn an der Ausfahrt des Bahnhof Dortmund Signal Iduna Park, Zusätzlich eine völlig sinnfreie Zuordnungstafel

IMG_8607.JPG



Ne 3 um 180° verdreht am Haltepunkt Guxhagen. Normal sollte dieses Ne2 das Block Vorsignal der Gegenrichtung ankündigen.

IMG_8678.JPG



Bald historisch das Formsignal mit Mastschild in Melsungen.

IMG_8702.JPG



Man beachte die Lage vom Wirkmagnet...

IMG_8682.JPG



Viel Spaß beim schmunzeln ;-)
 

Stefan K

Oberassistent
Registriert
14. Juli 2008
Beiträge
162
Reaktionspunkte
164
Punkte
43
Ort
Duisburg
Arbeitgeber
DB Netz AG
Einsatzstelle
KWV
Beruf
Betrieb
Das alleinstehende weiße Dreieck am Abzweig Ruhrtal ist aber laut Signalbuch erlaubt.
 

Timo Albert

Untersekretär
Registriert
26. August 2007
Beiträge
608
Reaktionspunkte
433
Punkte
63
Ort
Recklinghausen
Arbeitgeber
TX Logistik AG
Einsatzstelle
Ruhrpott / Fulda
Beruf
Lokführer
Ein paar Wochen sind vergangen und es gibt wieder ein paar neue Fotos ;-)

Los geht es mit einem Vorsignalwiederholer in Heinebach, der sich schon ganz als KS Signal fühlt...

IMG_5662.JPG


Irgendwie fehlt da was an dem Ne1 in Beiseförth...

IMG_5664.JPG


Endlich hat es für ein Foto von dem "Regelgleisanzeiger" Zs6b in Kassel Abzw Berg gereicht
Übrigens laut Signalbuch so zulässig.

IMG_5673.JPG


Ausnahmsweise nichts falsch, aber eindrucksvoll für die Fahrmöglichkeiten im ESTW / Obervellmar

IMG_5682.JPG


Und nun noch eine Spannende Situation aus der Hanau Nordseite Richtung Wolfgang:
Noch ist es zugedeckt, das Ne2 am Nebengleis... Hoffentlich fällt es noch vor dem entfernen der Mülltüte auf, dass es am falschen Gleis steht... Für den 1000Hz Magnet hat die Dummheit übrigens komischerweise nicht gereicht...

IMG_5561.JPG


Aber vielleicht kündigt es ja wirklich diesen Prellbock an... statt die neue Ne1 am Gegengleis Nach Wolfgang ;-)

IMG-20150606-WA0040.jpg


Viel Spaß beim schmunzeln ;-)
 

DUS501

Assistent
Registriert
15. Mai 2008
Beiträge
131
Reaktionspunkte
65
Punkte
28
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Westfalen
Beruf
Fdl
Was hat es denn mit dem "Regelgleisanzeiger" in Kassel Berg auf sich ?? Steh da gerade auf den Schlauch. Oder meinst Du einfach das Aussehen des Zs 6 , von unten links nach oben rechts ? "Normal" ist ja andersrum....

Gruss DUS 501
 

Timo Albert

Untersekretär
Registriert
26. August 2007
Beiträge
608
Reaktionspunkte
433
Punkte
63
Ort
Recklinghausen
Arbeitgeber
TX Logistik AG
Einsatzstelle
Ruhrpott / Fulda
Beruf
Lokführer
Was hat es denn mit dem "Regelgleisanzeiger" in Kassel Berg auf sich ?? Steh da gerade auf den Schlauch. Oder meinst Du einfach das Aussehen des Zs 6 , von unten links nach oben rechts ? "Normal" ist ja andersrum....

Gruss DUS 501

Ja genau. Normal wird es "andersrum" verbaut, so wie die Darstellung im Signalbuch.
 

VT605

Super-Moderator
Teammitglied
Team BF
Registriert
30. November 2007
Beiträge
10,768
Reaktionspunkte
7,301
Punkte
113
Arbeitgeber
Fernverkehr
Einsatzstelle
Dortmund
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
Auch interessant die unterschiedl. Zs6-Bauformen in Obervellmar, innerhalb eines Bahnhofs.
Was ist ungewöhnlich an dem Ne1 in Beiseförth? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
 

VTG

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
8. Februar 2008
Beiträge
680
Reaktionspunkte
500
Punkte
93
Ort
Köln-Porz-Grengel
Arbeitgeber
BEV
Einsatzstelle
DB AG Fernverkehr Koeln
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lokführer
Auch interessant die unterschiedl. Zs6-Bauformen in Obervellmar, innerhalb eines Bahnhofs.
Was ist ungewöhnlich an dem Ne1 in Beiseförth? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Der Pfahl ist nicht angepönt.
 

Timo Albert

Untersekretär
Registriert
26. August 2007
Beiträge
608
Reaktionspunkte
433
Punkte
63
Ort
Recklinghausen
Arbeitgeber
TX Logistik AG
Einsatzstelle
Ruhrpott / Fulda
Beruf
Lokführer
Das neue Hp 0,5 in Rüsselsheim...
Sehr toll in der Beschleunigungsphase mit Licht Vorsignalwiederholer auf Vr1....
Wieder eine Schnellbremsung mehr auf Grund schlechter Kommunikation ;-)

hp05.JPG
 

VT605

Super-Moderator
Teammitglied
Team BF
Registriert
30. November 2007
Beiträge
10,768
Reaktionspunkte
7,301
Punkte
113
Arbeitgeber
Fernverkehr
Einsatzstelle
Dortmund
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
Das Signal was für den Fv immer Hp0 zeigt (spätestens dort ist man auf die S-Bahn aufgelaufen).
 
Oben