• Hallo miteinander,

    unser Forum hat nichts mit TFix zu tun. Sämtliche Fragen insbesondere zu Passwörtern oder Downloads dazu sind bei uns falsch plaziert.

    MfG
    Maddrax

Schafft sich der Wettbewerb im Nahverkehr quasi selbst ab?

Edi

Frischling
BF Unterstützer
Registriert
8. Mai 2015
Beiträge
17
Reaktionspunkte
65
Punkte
13
Arbeitgeber
WestfalenBahn
Einsatzstelle
Rheine
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Ganz ehrlich, mir ist es mittlerweile schon peinlich, was die Holländer da abziehen. Fremdscham pur. Und so geht es etlichen meiner Kolleginnen und Kollegen. Hauptsache sie ziehen den Gang zum Insolvenzrichter dann auch wirklich durch, ich habe in dem Fall nämlich ein wenig die Hoffnung, daß die WfB wieder einen seriösen Investor/Eigner findet und wir endlich wieder einfach nur unseren Job machen können. Vor Abellio waren wir immer profitabel und wären es ohne die Holländer garantiert auch noch. Wie kann man nur seinen ehemals so guten Ruf dermaßen ruinieren...?
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,506
Reaktionspunkte
3,453
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Mittlerweile hat man ja daraus Lehren gezogen: durch Änderung im Vergaberecht muss nicht mehr zwingend das "günstigste Angebot" sondern es darf das "wirtschaftlichste Angebot" genommen werden.
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,887
Reaktionspunkte
12,712
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Juhu, NRW will scheinbar ihren Kanzlerkandidaten stützen und Steuergelder rausschmeißen:


Dann hat Abellio ja eine Vorreterrolle eingenommen und die anderen dürfen sich bedanken. EVU für Steuergelder und die anderen Bundesländer beim Land NRW für einen Bärendienst!

MfG maschwa
 

Treibrad

Gesperrt
Gesperrt
Registriert
22. Oktober 2009
Beiträge
1,915
Reaktionspunkte
3,143
Punkte
113
Arbeitgeber
XY Pöbeltransport
Einsatzstelle
Friedhof
Juhu, NRW will scheinbar ihren Kanzlerkandidaten stützen und Steuergelder rausschmeißen:


Dann hat Abellio ja eine Vorreterrolle eingenommen und die anderen dürfen sich bedanken. EVU für Steuergelder und die anderen Bundesländer beim Land NRW für einen Bärendienst!

MfG maschwa
Fragt sich, ob das noch juristisch für die Unterlegenen, weil seriöser kalkuliert, mit Schadensersatzansprüchen anfechtbar ist und wie weit die Politik Transparenz bei der Offenlegung der vollständigen Ursprungskalkulation zeigt?
Wohl u. a. deshalb so wenig wie möglich und am liebsten im stillen Kämmerlein.
Denn in der Kalkulation muss die Lohnsumme ja deutlich niedriger als bei den Mitbewerbern gewesen sein, das ist so mit der größte und einzige Posten, wo man als EVU noch dran drehen kann, sonst ist ja alles vorgegeben und jeder kocht auch nur mit Wasser. Denke die Libelle und die Politik haben sich einfach mit dem Arbeitsmarkt und der GDL vertan, ihr gewünschtes Lohnniedrigkonzept ging nicht auf und die Lücke tat sich auf.
Zeigt aber auch nur die Perversion von Ausschreibungen wieder auf - Steuergeld sparen auf Kosten der Arbeitnehmer durch Wettbewerb, der eine Lohnspirale nach unten auslösen soll und auch dann, tut ohne schlagkräftige Gewerkschaftsvertretung. Ein Individuum wäre in einer solch von der Politik vorgegeben Konstellation völlig machtlos und nur Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und neuerdings der Mindestlohn als absolute Untergrenze würden die Lohnhöhe bestimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,506
Reaktionspunkte
3,453
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Das kürzliche Ereignis in Dresden zeigt andererseits auf, dass eine Notvergabe nicht von heute auf morgen erfolgen kann. Der Bahnverkehr würde mindestens mehrere Tage bis einige Wochen zum Erliegen kommen. Das möchte man wohl vermeiden.
 

Streckenstillleger

Generaldirektor
Registriert
15. November 2011
Beiträge
10,266
Reaktionspunkte
9,389
Punkte
113
Arbeitgeber
BMVI
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Steuergeld Verteiler
Tja, mal schauen...
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,887
Reaktionspunkte
12,712
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz

Ahja... Man bekommt es (zurecht aus meiner Sicht) nicht von den Aufgabenträgern, dann holt man es sich erstmal trotzdem vo den Steuerzahlern. Wird dann interessant, was nach 3 Monaten passiert.

MfG maschwa
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,506
Reaktionspunkte
3,453
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
In 3 Monaten kann man geordnet und ohne nennenswerte Ausfälle einen Übergang zu einer Notvergabe organisieren. Für die Personale muss das nicht unbedingt nachteilig sein.
 
  • Like
Reaktionen: UFO

Streckenstillleger

Generaldirektor
Registriert
15. November 2011
Beiträge
10,266
Reaktionspunkte
9,389
Punkte
113
Arbeitgeber
BMVI
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Steuergeld Verteiler
Also einige hören sich schon um.
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,506
Reaktionspunkte
3,453
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Die Löhne und Gehälter sind in den ersten drei Monaten des Verfahrens ja gesichert, von daher mal kein Grund sich voreilig was neues zu suchen oder gar zu kündigen. Selbstverständlich unverbindlich umhören kann man sich natürlich. Im Rahmen einer möglichen Notvergabe ist der neue Anbieter andererseits froh um jeden Mitarbeiter den er da übernehmen kann (Fahrzeugkunde/Streckenkunde usw. bereits vorhanden).
 

derThomas

Unterassistent
Registriert
9. Januar 2019
Beiträge
87
Reaktionspunkte
59
Punkte
18
Arbeitgeber
TF in Ausbildung Quereinstieg
Einsatzstelle
Duisburg
Und die ganzen Ersatzzuganbieter TRI etc. werden sich 2x überlegen ob sie ohne Vorkasse zugleistung anbieten.
 

Treibrad

Gesperrt
Gesperrt
Registriert
22. Oktober 2009
Beiträge
1,915
Reaktionspunkte
3,143
Punkte
113
Arbeitgeber
XY Pöbeltransport
Einsatzstelle
Friedhof
Fragt sich, ob das noch juristisch für die Unterlegenen, weil seriöser kalkuliert, mit Schadensersatzansprüchen anfechtbar ist und wie weit die Politik Transparenz bei der Offenlegung der vollständigen Ursprungskalkulation zeigt?
Wohl u. a. deshalb so wenig wie möglich und am liebsten im stillen Kämmerlein.
Denn in der Kalkulation muss die Lohnsumme ja deutlich niedriger als bei den Mitbewerbern gewesen sein, das ist so mit der größte und einzige Posten, wo man als EVU noch dran drehen kann, sonst ist ja alles vorgegeben und jeder kocht auch nur mit Wasser. Denke die Libelle und die Politik haben sich einfach mit dem Arbeitsmarkt und der GDL vertan, ihr gewünschtes Lohnniedrigkonzept ging nicht auf und die Lücke tat sich auf.
Zeigt aber auch nur die Perversion von Ausschreibungen wieder auf - Steuergeld sparen auf Kosten der Arbeitnehmer durch Wettbewerb, der eine Lohnspirale nach unten auslösen soll und auch dann, tut ohne schlagkräftige Gewerkschaftsvertretung. Ein Individuum wäre in einer solch von der Politik vorgegeben Konstellation völlig machtlos und nur Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und neuerdings der Mindestlohn als absolute Untergrenze würden die Lohnhöhe bestimmen.

Abellio kann ein teurer Sanierungsfall werden

Das Land sieht das anders. Nasa-Chef Panitz hält entgegen, dass allgemeine Kostenzuwächse sehr wohl berücksichtig würden. Jährlich bekommt Abellio Zuschläge von etwa 1,5 bis 2,5 Prozent. Weitergehende Kostenentwicklungen aber gehörten zum unternehmerischen Risiko und könnten nicht vom Auftraggeber übernommen werden. „Tarifverträge schließt das Unternehmen ab und nicht wir“, sagt Panitz. „Da können wir nicht helfen.“

q. e. d.

Da kann man sich die Puffer für Lohnerhöhungen ja ausrechnen, wenn man bedenkt, dass alleine die Materialkosten pro Jahr schon um 3-5 % steigen, in Zukunft noch wesentlich stärker als bisher. Dazu der öffentliche Nahverkehrsverwaltungswasserkopf rotzfrech, à la, selbst Schuld, wenn ihr euch mit der GDL einlasst und die Löhne nicht gedrückt bekommt. Bei jeder Ausschreibung muss jeder Anbieter über die Laufzeit des Vertrages von sich aus noch mal extra mind. 5 % Personal- und Materialkostensteigerung pro Jahr berücksichtigen, um nicht am langen Arm zu verhungern.
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,506
Reaktionspunkte
3,453
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Und die ganzen Ersatzzuganbieter TRI etc. werden sich 2x überlegen ob sie ohne Vorkasse zugleistung anbieten.
Wozu sollten die Vorkasse fordern? Das Dilemma ist ja nicht entstanden weil berechtigete Zahlungen ausgeblieben sind, sondern weil man sich schlicht komplett verkalkuliert hat. Ein anderer Anbieter im Rahmen der Notvergabe muss sich um berechtigte und vertraglich vereinbarte Gelder keine Sorgen machen.
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,887
Reaktionspunkte
12,712
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Der Sachwalter macht Druck:



Mal schauen, wie es weitergeht! Ich persönlich bin gegen weitere Zahlungen für schlechten Wettbewerb, denn alle Bedingungen waren vor Vertragsbeginn bekannt! Hier rächt sich mal wieder der Wettbewerb mit Preisdruck und Gewinnerwartungen. Leider sehe ich da auch keine Besserung in den Wahlprogrammen der Parteien, so dass man davon ausgehen muss, dass nach der Wahl keine Besserung kommen wird! Alle Programme basieren weiterhin auf Mehr für billiger!

MfG maschwa
 

oecherbahn

Untersekretär
Registriert
20. Juni 2010
Beiträge
557
Reaktionspunkte
117
Punkte
43
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Halbhusten
Beruf
Ingenieur
Man hört ja oft, dass Wettbewerb hauptsächlich durch Lohndrückerei am unteren Ende der Lohntabelle passiert.
Ich hätte eher gedacht dass durch Neugründung eines EVU die überflüssigen innerhalb der "Lehmschicht" quasi "rausfliegen", indem ein schlanker aufgestelltes Unternehmen (weniger Wasserkopf) den Auftrag bekommt.
Was meint ihr?
Ich habe gehört dass z.B. DB Cargo und andere Güter-EVU sich vor allem durch die Vertriebs- und Verwaltungskosten unterscheiden.
 

maschwa

Antipath
BF Unterstützer
Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
7,887
Reaktionspunkte
12,712
Punkte
113
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Netz
Das ist sicherlich unbenommen, aber bei den "Privatbahnen" nur ein Teil des Problems. Zum einen benötigen die oft wegen der regionalen Strukturen genauso viele "Führungskräfte" (ähnlich DBRegio) und zum anderen erwarten die Investoren Rendite, was Gewinn benötigt. Ein weiterer Teil des Problems ist der fehlende Nachschub an Personal vom Arbeitsamt, so dass immer wieder teure "Zwischenlösungen" her müssen. Man hat auch zeitweise kaum selbst ausgebildet um Kosten zu sparen. Das rächt sich. Wenn du richtig liest hat man sich aber an mehreren Stellen "verrechnet"!

MfG maschwa
 

Simulant

Oberinspektor
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
2,506
Reaktionspunkte
3,453
Punkte
113
Arbeitgeber
Transdev Mitteldeutschland
Einsatzstelle
Chemnitz
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Triebfahrzeugführer
Ein Kenner der Materie und damals unterlegener Bieter hat berichtet, man habe ein sauber kalkuliertes Angebot eingereicht, und man sei um einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr (!) unterboten worden! Und man könne sich beim besten Willen nicht vorstellen wie jemand diese Offerte wirtschaftlich überleben könne. Selbst wenn man mit dem Mindestlohn kalkuliere, könne man diese Diskrepanz nicht erklären.
 
Oben