Freifahrtberechtigung Westfrankenbahn

Bernd58

Neuling
Registriert
19. Februar 2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Möckmühl
Hallo und einen schönen guten Tag miteinander, weiß zufällig jemand ob ich mit meinem Tagesticket M Fern F auf der Westfrankenbahn zwischen Heilbronn und Crailsheim fahren darf? Vielen lieben Dank im voraus.
 

Lonestarr

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
19. Juni 2009
Beiträge
1,001
Reaktionspunkte
1,227
Punkte
113
Ort
Hartha
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Südosten
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Mausbediener
Die Westfrankenbahn ist eine DB Regio Netz GmbH. Die sollte also die Mitarbeiterfreifahrten uneingeschränkt anerkennen. Ich habe unter dem Stichwort 'Fahrvergünstigungen' bei DB Search auch nichts gegenteiliges gefunden. Im Internetauftritt meiner Gewerkschaft gibt es einschlägige Informationen nur für registrierte Nutzer, mithin Gewerkschaftsmitglieder. Ich weiß jetzt nicht, ob das für dich eine Einschränkung ist.
 

Bernd58

Neuling
Registriert
19. Februar 2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Möckmühl
Vielen herzlichen Dank, habe in der Zwischenzeit auch endlich Antwort von einem kompetenten Mitarbeiter der Westfrankenbahn in Aschaffenburg erhalten. Man darf mit dem Freifahrtschein der DB auf allen Strecken der Westfrankenbahn fahren.
 

Schweizkutscher

Ladyversteher
Registriert
7. Juni 2008
Beiträge
5,100
Reaktionspunkte
4,289
Punkte
113
Ort
Offenburg
Arbeitgeber
privates EVU
Einsatzstelle
Offenburg, Weil am Rhein Ubf, Basel Bad Rbf, Lörrach
Beruf
Lokführer + Wagenmeister
Jetzt mal ehrlich. Im Zeitalter des Deutschland-Nahverkehrsticket sollten eigentlich solche Fragen nicht mehr notwendig sein.
Wenn man bedenkt, das Du für den "Zulauf" bw. "Ablauf" von/zum Bahnhof in der entsprechenden Stadt eventuell auch ein Ticket für die dortigen Nahverkehrsangebote (Bus/Straßen- oder U-Bahn) benötigst, kann man mit dem 49-Euro-Ticket (oder für weniger) den kompletten Nahverkehr ohne zusätzliche Kosten nutzen. Damit umgehst Du gleichzeitig alle Hürden, die Dir als DB-Mitarbeiter in Sachen "Freifahrt" in den Weg gelegt werden.
 

Bernd58

Neuling
Registriert
19. Februar 2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Möckmühl
Da hast du Recht, mit dem Deutschlandticket ist endlich das Problem gelöst, dass man bei jedem Anbieter einer Privatbahn ( Go ahead, SWEG und was es sonst noch alles so gibt), nachfragen muss, ob unser Freifahrtschein gilt. Dann kommt noch erschwerend hinzu, wenn man in einen anderen Verkehrsverbund fährt( wie bei uns vom HNV nach Schwäbisch Hall und dann weiter nach Franken). Es ist wie früher im 19. Jahrhundert. Grausam.
 

MD 612

Rat
BF Unterstützer
Registriert
20. November 2008
Beiträge
4,019
Reaktionspunkte
4,790
Punkte
113
Ort
Klein Paris
Arbeitgeber
Der Rote Riese
Einsatzstelle
Grubenbahn
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Hamsterdompteur und Kollegenvertreter
Wenn man bedenkt, das Du für den "Zulauf" bw. "Ablauf" von/zum Bahnhof in der entsprechenden Stadt eventuell auch ein Ticket für die dortigen Nahverkehrsangebote (Bus/Straßen- oder U-Bahn) benötigst, kann man mit dem 49-Euro-Ticket (oder für weniger) den kompletten Nahverkehr ohne zusätzliche Kosten nutzen. Damit umgehst Du gleichzeitig alle Hürden, die Dir als DB-Mitarbeiter in Sachen "Freifahrt" in den Weg gelegt werden.
Mit dem Deutschlandticket kann man aber nicht mit dem IC nach Norddeich Mole fahren, wenn man an der Nordsee Urlaub machen will. Auch nicht mit dem ICE bis Offenburg, wenn man an den Bodensee will. Man kommt damit auch nicht mal schnell nach Frankfurt, Stuttgart, München oder Hamburg. Nur um mal einige von vielen Verbindungen zu nennen, auf denen das Deutschlandticket nur dann nutzbar ist, wenn man bereit ist deutlich länger und mit x-mal umsteigen zu fahren.
 

Schweizkutscher

Ladyversteher
Registriert
7. Juni 2008
Beiträge
5,100
Reaktionspunkte
4,289
Punkte
113
Ort
Offenburg
Arbeitgeber
privates EVU
Einsatzstelle
Offenburg, Weil am Rhein Ubf, Basel Bad Rbf, Lörrach
Beruf
Lokführer + Wagenmeister
Mit dem Deutschlandticket kann man aber nicht mit dem IC nach Norddeich Mole fahren, wenn man an der Nordsee Urlaub machen will. Auch nicht mit dem ICE bis Offenburg, wenn man an den Bodensee will. Man kommt damit auch nicht mal schnell nach Frankfurt, Stuttgart, München oder Hamburg. Nur um mal einige von vielen Verbindungen zu nennen, auf denen das Deutschlandticket nur dann nutzbar ist, wenn man bereit ist deutlich länger und mit x-mal umsteigen zu fahren.
Peter, es ging um die Westfrankenbahn. Dort verkehren keine IC / ICE. Und es ging um die weitere Nutzung des ÖPNV.

Und was das "mal schnell nach..." angeht, ich mach mir wegen der Fahrten keine Sorgen. Mein AG hat mich mit einer BC 100 ausgestattet, die ich auch (ohne Nachweisung) privat nutzen kann und darf. Und ich muß keinen Cent dazubezahlen und erhalte zusätzlich auch im Ausland noch 25% Rabatt auf meine Fahrkarte, die ich allerdings selber bezahlen muß.
 

MD 612

Rat
BF Unterstützer
Registriert
20. November 2008
Beiträge
4,019
Reaktionspunkte
4,790
Punkte
113
Ort
Klein Paris
Arbeitgeber
Der Rote Riese
Einsatzstelle
Grubenbahn
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Hamsterdompteur und Kollegenvertreter
es ging um die Westfrankenbahn. Dort verkehren keine IC / ICE.
Ich weiß. Aber möglicherweise kommt ja der Kollege von weit her, bevor er mit der Westfrankenbahn die "letzte Meile" fahren will.

Mein AG hat mich mit einer BC 100 ausgestattet
Das wäre die Idee auch für die Mitarbeiter der DBAG. Nur, für seine Mitarbeiter hat der große Konzern nicht so viel übrig. Irgendwie müssen ja die 14% für den Vorstand finanziert werden...
 
Oben