Wichtig Fahrzeugausschreibungen deutscher Eisenbahnverkehrsunternehmen

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:615623-2022:TEXT:DE:HTML 2022/S 214-615623
*************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA)

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die (ggf. Entwicklung), Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu 16 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren, elektrischen Triebzügen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr einschließlich der Ersatzteilversorgung für Verkehre der Verkehrsausschreibung Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA). Optional sollen bis zu maximal 2 weitere elektrische Triebzüge für Verkehre des Teilnetzes Ostsee-Alster (OSTA) abrufbar sein.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehöriger Dienstleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Es werden insbesondere für die Qualitätsüberwachung und -begleitung durch den Auftraggeber zusätzliche vom Auftragnehmer zu erfüllenden Anforderungen vorgesehen, je nachdem, ob der Auftragnehmer ein neu entwickeltes Fahrzeug anbietet oder ein Fahrzeug aufgrund einer bestehenden Plattform gegebenenfalls mit wesentlichen Änderungen. Näheres ergibt sich aus den weiteren Vergabeunterlagen.
Die von den Aufgabenträgern Land Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie der Freien und Hansestadt Hamburg vorgesehenen Finanzierungshilfen (u. a. Wiedereinsatzgarantie) können zur Anwendung kommen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, eigene Finanzierungsmodelle für diese Fahrzeuge zur Anwendung zu bringen bzw. zu ermöglichen. Die Einzelheiten zu dem bzw. den zur Anwendung kommenden Finanzierungsmodellen werden in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Sollten die Aufgabenträger die Finanzierungshilfen ändern, anpassen oder das Fahrzeugfinanzierungsmodell wechseln, behält sich der Auftraggeber eine Anpassung, Änderung oder einen Wechsel der Finanzierungsbedingungen vor.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch die Aufgabenträger.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/04/2023
Ende: 31/12/2040
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Option zur Beschaffung von maximal 2 weiteren elektrischen Triebzügen gemäß Vergabeunterlagen.

[...]

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/12/2022
Ortszeit: 10:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/12/2022
 

KnutR

Obersekretär
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
1,051
Reaktionspunkte
2,085
Punkte
113
Ort
Berlin-Pankow
Arbeitgeber
Kein Bahner
Einsatzstelle
Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:147811-2023:TEXT:DE:HTML 2023/S 050-147811
***********************************

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Finanzierung, Kauf, Vorhaltung und Vermietung von Schienenfahrzeugen im Netz Mitte/Süd-West des Landes Schleswig-Holstein (Vergabe SH-MSW II)

[...]

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Land Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, vertreten durch die NAH.SH GmbH, schreibt derzeit die Lieferung und 30-jährige Instandhaltung von elektrisch angetriebenen Triebzügen für den Schienenpersonennahverkehr aus („Vergabe SH-MSW I“, 2022/S 057-148781, berichtigt durch Bekanntmachung 2022/S 066-174411).
Die Triebzüge sollen vorwiegend in Schleswig-Holstein und Hamburg eingesetzt werden. Die vertragliche Abnahme ist sukzessive innerhalb des Jahres 2027 vorgesehen, die Betriebsaufnahmen sind für Dezember 2027 geplant. Gegenstand dieser Vergabe ist die Finanzierung, der Kauf, die Vorhaltung sowie die Vermietung der oben angegebenen Triebzüge durch einen privaten Fahrzeugvorhalter. Der Fahrzeugvorhalter erwirbt die Triebzüge vom Hersteller und übernimmt im Anschluss deren Vorhaltung und Vermietung an die vom Land ausgewählten EVU. Der Fahrzeugvorhalter soll Eigentümer der Triebzüge werden. Halter, ECM und Instandhalter wird der Hersteller der Triebzüge. Optional können vom Fahrzeugvorhalter technische Leistungen zur Baubegleitung, Durchführung der technischen Abnahme sowie der Instandhaltungsbegleitung der Fahrzeuge angeboten werden. Der gesamte Triebzugbedarf einschließlich Reserve beläuft sich in der Basislieferung des Herstellers auf 40 Triebzüge zzgl. weiterer Kapazitäten für mögliche Angebotsausweitungen und Nachfragesteigerungen. Da die „Vergabe SH-MSW I“ als Verhandlungsverfahren durchgeführt wird, ist die genaue Konfiguration der Triebzüge derzeit noch offen. Gefordert werden elektrisch angetriebene, vierteilige, stufenlos von 760 mm Bahnsteigen erreichbare und durchgängig begehbare Triebzüge. Teile der Triebzüge müssen doppelstöckig sein. Zur Sicherung der Finanzierung ist das Land Schleswig-Holstein bereit, für die Bauzeit der Triebzüge und für die Laufzeit der Fahrzeugeinsatzes den Finanzierern des Fahrzeugvorhalters eine haushaltsgesetzlich gedeckte Kapitaldienstgarantie anzubieten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2025
Ende: 31/12/2057
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
siehe II.2.11)

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
1) Operatives Leistungspaket als optional durch den Bewerber anzubietende Leistung zur Begleitung der Bauphase, Abnahmefahrten, Baumusterprüfungen sowie Instandhaltungsbegleitung.
2) Der Auftraggeber ist berechtigt, den Leistungszeitraum optional um bis zu zwei Jahre zu verlängern.

[...]

Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

[...]

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/04/2023
Ortszeit: 12:00
 

Tom_B

Hauptsekretär
BF Unterstützer
Registriert
17. Mai 2014
Beiträge
1,549
Reaktionspunkte
1,771
Punkte
113
Arbeitgeber
*
Einsatzstelle
*
Spezialrang
BF Unterstützer
Hat man da die Anforderungen vom RRX kopiert? :ROFLMAO:
 
Oben