KnutR
Obersekretär
- Registriert
- 22. Juli 2009
- Beiträge
- 1,051
- Reaktionspunkte
- 2,085
- Punkte
- 113
- Ort
- Berlin-Pankow
- Arbeitgeber
- Kein Bahner
- Einsatzstelle
- Berlin
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:615623-2022:TEXT:DE:HTML 2022/S 214-615623
*************************
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA)
[...]
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die (ggf. Entwicklung), Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu 16 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren, elektrischen Triebzügen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr einschließlich der Ersatzteilversorgung für Verkehre der Verkehrsausschreibung Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA). Optional sollen bis zu maximal 2 weitere elektrische Triebzüge für Verkehre des Teilnetzes Ostsee-Alster (OSTA) abrufbar sein.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehöriger Dienstleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Es werden insbesondere für die Qualitätsüberwachung und -begleitung durch den Auftraggeber zusätzliche vom Auftragnehmer zu erfüllenden Anforderungen vorgesehen, je nachdem, ob der Auftragnehmer ein neu entwickeltes Fahrzeug anbietet oder ein Fahrzeug aufgrund einer bestehenden Plattform gegebenenfalls mit wesentlichen Änderungen. Näheres ergibt sich aus den weiteren Vergabeunterlagen.
Die von den Aufgabenträgern Land Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie der Freien und Hansestadt Hamburg vorgesehenen Finanzierungshilfen (u. a. Wiedereinsatzgarantie) können zur Anwendung kommen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, eigene Finanzierungsmodelle für diese Fahrzeuge zur Anwendung zu bringen bzw. zu ermöglichen. Die Einzelheiten zu dem bzw. den zur Anwendung kommenden Finanzierungsmodellen werden in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Sollten die Aufgabenträger die Finanzierungshilfen ändern, anpassen oder das Fahrzeugfinanzierungsmodell wechseln, behält sich der Auftraggeber eine Anpassung, Änderung oder einen Wechsel der Finanzierungsbedingungen vor.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch die Aufgabenträger.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/04/2023
Ende: 31/12/2040
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Option zur Beschaffung von maximal 2 weiteren elektrischen Triebzügen gemäß Vergabeunterlagen.
[...]
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/12/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/12/2022
*************************
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA)
[...]
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die (ggf. Entwicklung), Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von bis zu 16 neuen, den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden, funktionsfähigen, betriebsbereiten, komplett ausgestatteten, komfortablen und wirtschaftlich einsetzbaren, elektrischen Triebzügen für den öffentlichen Schienenpersonennahverkehr einschließlich der Ersatzteilversorgung für Verkehre der Verkehrsausschreibung Teilnetz Ostsee-Alster (OSTA). Optional sollen bis zu maximal 2 weitere elektrische Triebzüge für Verkehre des Teilnetzes Ostsee-Alster (OSTA) abrufbar sein.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Lieferungen und Leistungen (einschließlich ggf. dazugehöriger Dienstleistungen) sind in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Es werden insbesondere für die Qualitätsüberwachung und -begleitung durch den Auftraggeber zusätzliche vom Auftragnehmer zu erfüllenden Anforderungen vorgesehen, je nachdem, ob der Auftragnehmer ein neu entwickeltes Fahrzeug anbietet oder ein Fahrzeug aufgrund einer bestehenden Plattform gegebenenfalls mit wesentlichen Änderungen. Näheres ergibt sich aus den weiteren Vergabeunterlagen.
Die von den Aufgabenträgern Land Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie der Freien und Hansestadt Hamburg vorgesehenen Finanzierungshilfen (u. a. Wiedereinsatzgarantie) können zur Anwendung kommen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, eigene Finanzierungsmodelle für diese Fahrzeuge zur Anwendung zu bringen bzw. zu ermöglichen. Die Einzelheiten zu dem bzw. den zur Anwendung kommenden Finanzierungsmodellen werden in den weiteren Vergabeunterlagen beschrieben.
Sollten die Aufgabenträger die Finanzierungshilfen ändern, anpassen oder das Fahrzeugfinanzierungsmodell wechseln, behält sich der Auftraggeber eine Anpassung, Änderung oder einen Wechsel der Finanzierungsbedingungen vor.
Die Bekanntmachung bzw. die Vergabe steht unter dem Vorbehalt der Beauftragung der entsprechenden Verkehrsleistung durch die Aufgabenträger.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/04/2023
Ende: 31/12/2040
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Option zur Beschaffung von maximal 2 weiteren elektrischen Triebzügen gemäß Vergabeunterlagen.
[...]
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/12/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 20/12/2022