Eberswalde/ Britz <>Templin

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Trotz der suptropischen Temperaturen war ich zum einen rein dienstlich zum anderen natürlich wegen der Strecke auf dieser eher unspektakulären Bahnstrecke unterwegs.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Britz–Fürstenberg

http://www.staehlernestrassen.de/main/Tp_bri.html

http://www.bahnstrecken.de/indexf.htm?http://www.bahnstrecken.de/nef.htm

Begonnen habe ich jedoch die Tour erst am ehemaligen Bahnhof/Haltepunkt Britz.
Dieser ist ja "optimiert" worden und hat mit Bahnhof nix mehr zu tun. 2 Außenbahnsteige und das wars dann. Wenige Kilometer vorher gibs ja die Unterfahrung des

http://teamdochnoch.de/PHOTO/_ueber/kreuzung.htm

das werde ich mal demnächst in Angriff nehmen.
Die Bahnstrecke Berlin Stettin ( vormals Stettiner Bahn ) entlässt nach durchfahren von Britz die Strecke nach Joachimsthal ( Templin ). Von den einstigen Bahnanlagen ist nicht mehr viel übrig. Ein Gleiswechsel das wars dann.



das Befehlsstellwerk B 1 Britz aufgelassen.



Strömlingkasten mit BR 232 und in bunt am BÜ



auf dem ehemaligen Gelände des Bahnhof Britz ist jetzt ein Parkplatz mit "VT Stromkasten"



der Auto-BÜ schließt sich und .....



ein RE kommt mit neuen und alten Dostos....



das ASIG zeigt v max und A für Angermünde....



112 187 plagt sich bei knapp 30 Grad mit dem Zug



die Gleisanlagen in Richtung Angermünde mit Ausfahrung Britz



Teil 2 folgt
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
das mal vorhandene Ausfädelgleis ist nur noch rudimentär vorhanden



links davon die Bahnanlagen des ehemaligen Stahlwerk



ein VT der Odeg kommt aus Joachimstahl im nach Berlin Lichtenberg
zu fahren... stündlich...



eine Stahlplatte erinnert an den Bahnhof....

Teil 3 folgt
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
totes Gleis(bett)





das einstige Stahlwerk besaß mehrere Gleise die jeoch von der Templiner
Strecke ausgingen. Eine direkte Zugfahrt konnte also nicht erfolgen (logisch)







die schwungvolle Ausfädelung....



ein kesselzug donnert heran





das Gleis von und nach Templin

[DOUBLEPOST=1375023055][/DOUBLEPOST]im Dickicht die ehemaligen Gleise des Werkes

 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Teil 5

Nach wenigen km erreichen wir den Haltepunkt Golzow bei Eberswalde.
Mit Bahnhofsgebäude und Unterkunftsgebäude war er voll ausgestattet.
Die nicht technisch gesicherten BÜ`s sind aber auch nicht zu verachten.



über eine gepflasterte Straße erreichen wir Golzow ....





eine Verladerampe gibs noch... das Gleis dazu ist verdunstet











 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Teil 6



Detail Bahnhofsgebäude....



Ausfahrt nach Britz



aus Richtung Joachimstahl nähert sich ein VT



2 fahrgäste verlassen den VT



ein Gruß an den Fotografen und die 2 Motoren schieben den VT in Richtung
Britz



im Pflaster am Bahnhof findet sich jenes unbekannte Metallteil quer über die Straße...
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Danach schaute ich mich ein wenig in Golzow um und fand folgendes....wohl eine Gedenktafel des Mönchsweg..













nächster Halt Althüttendorf....
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Zuvor unterfahren allerdings die Vt`s die A 11 das sollte nicht unerwähnt bleiben.
Althüttendorf (viele werden sich erinnern, ja da wo die S-Bahnzüge standen) ist ebenfalls
nix mehr wie es war. Das Bahnhofsgebäude hat den FDL verloren und ist wohl in Privathand.
Das Kreuzungsgleis gibs ebenfalls nicht mehr, dafür gibs frisch installierte Blechelse und elektronische
Zugzielanzeiger... kosten anscheinend kein Geld....

Historische Bilder gibs hier zu sehen.... boh ey 24.03.2008 !! http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,3728421,3729905#msg-3729905

Folglich gibt es dort nur noch ein Gleis und nur noch vereinzelte Gleisreste der ehemaligen
Anschlußgleise zum Schotterwerk .

http://www.steinschlaeger.de/neuzeit.htm

http://www.barnim.de/AltesHandwerk.1081.98.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalspurige_Kleinlokomotiven_der_Deutschen_Reichsbahn

http://www.schorfheide.info/geschichte/ortschroniken/joachimsthal/















 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber


der VT der Odeg erreicht Althüttendorf









das nunmehr private bahnhofsgebäude



neue Sachen an alten Bahnhöfen....



Gleis 2 ist befahren . Der Hausbahnsteig incl Gleis sind wech



nagelneu....





[DLMURL]http://abload.de/img/dsc086873ckj2.jpg[/img][/DLMURL][/url]
 

Gerd Belo

Hauptrat
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
5,685
Reaktionspunkte
5,259
Punkte
113
Ort
Berlin-Treptow
Arbeitgeber
Fernverkehr
Einsatzstelle
Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lokführer
Mönchsweg - der ist in der Tat historisch, feiert aber fröhliche Urstände als Pilgerweg, konkret als Fontaneroute, gugge da:

http://www.pilgern-bewegt.de/pilgerwege/fontane-route.html[DOUBLEPOST=1375027597][/DOUBLEPOST]Ach ja, Althüttendorf. Zügeweise Kies und Schotter von dort geholt......
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber




ausfahrt in Richtung Kaiserbahnhof Joachimsthal...


Bahnwärterhaus in Privathand



darin befindlich das noch vorhandene Drahtzugstellwerk



da hier kein Kreuzungshalt mehr ist dauert es nicht lange bis der VT
aus Joachimsthal zurück ist







letztlich ist verbliebener Kreuzungshalt Joachimsthal, doch entsprechend
dem Stundentakt nicht mehr vonnöten...aber dazu komme ich noch
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Auch in Althüttendorf gibt es historisches zu sehen. Nach dem ich die Bahnhofsstraße in Richtung Ortschaft verließ fand ich jenes Denkmal an die Schotterzeit, welches ebenfalls neu zu sein scheint.















nächster Halt Joachimsthal - Kaiserbahnhof
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Werbellinsee umbenannt in Joachimtshal Süd, jetzt Joachimstahl Kaiser Bahnhof ist ein eingleisiger Haltepunkt mit historischer Bahnhofskulisse.

http://www.zum-kaiserbahnhof.de/

das wunderschön restaurierte Gebäude beinhaltet nunmehr Räume für Veranstaltungen und anderes.
Ein Wachschutz ist ebenfalls vorhanden der der Fotografen mißtrauisch beäugte.





Wachschutz auf 4 Sanftfoten















 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber




der Innenraum....













nach Opferung eines kleinen Teils der Marschverpflegung ließ man mich
gewähren.....



Sicherheit im Zeichen des Kater !

 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber






übrigens gibs hier kostenfreie Auskunft und Informationen zum Bahnhof
in Form einer netten Frau. Das ist dann auch eine kleine Spende zur Erhaltung
wert....



der Bahnsteig selber.... postmodern....



neben historischer Kulisse



Ausfahrt Joachimsthal dem Endpunkt des Personenverkehr der ODEG



und da kommt er auch schon...."Zug nach Joachimsthal..bitte einsteigen.."





knotenbildung im Körper und extremer Weitwinkel und dann das hier

 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber


hinwech issa



am nahen technisch gesicherten BÜ traf ich ihn wieder....jetzt Richtung Britz/Berlin



am ESIG Joachimsthal....Richtung Britz..das Esig zeigt gen JT

 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Wir erreichen den Endpunkt der von der ODEG befahrenen Strecke von Berlin Lichtenberg/Eberswalde nach Joachimsthal.
Hier gibs noch einen Fahrdienstleiter mit nicht so viel zu tun. Alle Stunde des ESIG und ASIG stellen. Das wars dann auch.
Dienstag und Donnerstag gibs dann noch eine Bedienfahrt nach Meinersdorf mit einem oder 3 kesseln mit Gas. Ab und wann befahren auch mal die Jungs aus Schöneweide mit der "Else" die Strecke. Sonst herrscht hier Ruhe.
Der Bahnhofsbereich besteht aus dem hausbahnsteig und dem Mittelbahnsteig, mit 2 Gleisen. Das äußere wird nur in Ausnahmefällen bei Zugkreuzungen bzw warten auf den Gegenzug genutzt, so auch sein Zustand. Das eigentliche Bahnhofsgleis gibs schon lange nicht mehr...
Meist wird über das Gleis am hausbahnsteig gefahren,selbst die Übergaben.
Das Bahnhofsgebäude ist noch betretbar.
In Richtung folgen dann 3 Gütergleise zwar noch angeschlossen aber dennoch mit SH 2 Scheibe gesperrt. Es folgen 2 Ausfahrsignale in Richtung Templin.

















Ausfahrt Templin
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber


Ausfahrt Richtung Templin mit Weichenbereich....



wie zu DR Zeiten funken die Dinger einwandfrei



abgetrenntes Hausbahnsteiggleis, ob hier noch was verladen wird ?









Home of FDL Castle ( keine Bilder möglich, leider )







Ausfahrt Richtung Britz
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
El Bahnhof Cheffo hat noch was feines im Kabuff....



schlüsselmamsell





Gleis 2 im Dorn- äh Grasrösschenschlaf





die Gütergleise





hat selten Arbeit....



nächster Halt Friedrichswalde
 

Bahnstern

BF-Röckchen
BF Unterstützer
Registriert
22. April 2009
Beiträge
8,506
Reaktionspunkte
12,007
Punkte
113
Ort
Berlin-Mz
Arbeitgeber
privat
Einsatzstelle
überall wo 112/114/143 fahren
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lady Liebhaber
Friedrichswalde liegt direkt in der Ortschaft und hat sicherlich schon bessere Zeiten gesehen.
Ehemals 3 Bahnhofsgleise sind auf 2 geschrumpft befahren wird nur noch eines.
Das dritte Bahnhofsgleis wurde abgebaut ohne wirklich abgebaut zu werden, man ließ einfach einiges stehen. Vom Bahnsteiggleis gingen dereinst 2 Gleise zu den 2 (!!!!) Güterrampen, natürlich jetzt nicht mehr....
Die Ausrüstung des Bahnhof wirkt neuwertig, offensichtlich wurden vor der Stillegung noch schnell Gelder verbaut,anders kann ich mir die neuen Drahtseilteile und Gewichte nicht erklären.
Um Fahrten durchführen zu können muss warscheinlich jedesmal jemand den Bahnhof besetzen um die Signale und die DR Schranken zu bedienen. Jedenfalls ist das Drahtseilstellwerk im bahnhofsgebäude vorhanden.





achja... bim bim bim... surrr..klapper



Ausfahrsignal Richtung Britz mit Sperrscheibe





Gleis 1 wird nur befahren



rechts die Güterrampen mit im Vordergrund erkennbarer ausgebauter Weiche





nagelneu
 
Oben