- Registriert
- 22. April 2009
- Beiträge
- 8,540
- Reaktionspunkte
- 12,177
- Punkte
- 113
- Ort
- Berlin-Mz
- Arbeitgeber
- privat
- Einsatzstelle
- überall wo 112/114/143 fahren
- Spezialrang
- BF Unterstützer
- Beruf
- Lady Liebhaber
Die Zeit vergeht und der Wandermodus beginnt wieder zum Leben zu erwachen.
Erster Testlauf, Besichtigung der Siemensbahn, anno 2023.
Da man am anderen Ende der Stadt wohnt, wurde dieses Mal die Anreise, nach einer Frühschicht, mit der privaten
Gummibahn durchgeführt.
Zuerst hieß es der alten , stillgelegten, Schleuse unter der Rudolf-Wissell-Brücke einen Besuch abstatten.
Trotz des erheblichen Lärm von der Brücke, hat sich unter ihr ein kleines aber feines Idyll gebildet.
an der alten Schleuse liegt dieses Schiff. Ob es noch genutzt wird, ist mir nicht bekannt
Schleusentore seit Jahre nicht mehr genutzt, siehe Bewuchs
direkt unter der Brücke, fast unberührte Natur
ein paar Meter weiter, ebenfalls unter der Brücke, die "neue" Schleuse, um dort hin zu gelangen muss man ein wenig laufen, oder eben mit dem ...
der Schleusenhafen in Richtung Spandau, und wer genau hinschaut, sieht die alte Teilbrücke der Siemensbahn, rechts
den martialischen Mörderzoom angeklipst, er gibt dann dieses Bild, hier fuhren dereinst Sausebahnen über die Spree
auf der anderen Seite ist nur mit Ortskenntnis der Bahndamm zu erkennen
da ein direktes heran kommen an die Brücke nicht möglich ist, blieb zum näherkommen nur der Blick vom Baumarkt, der dort ansässisch ist
also wieder zurück. der Uferweg ist nicht begehbar, das vom Wasser- und Schifffahrtsamt ...
der Blick vom Idyll unterhalb der RW Brücke
Erster Testlauf, Besichtigung der Siemensbahn, anno 2023.
Da man am anderen Ende der Stadt wohnt, wurde dieses Mal die Anreise, nach einer Frühschicht, mit der privaten
Gummibahn durchgeführt.
Zuerst hieß es der alten , stillgelegten, Schleuse unter der Rudolf-Wissell-Brücke einen Besuch abstatten.
Trotz des erheblichen Lärm von der Brücke, hat sich unter ihr ein kleines aber feines Idyll gebildet.

an der alten Schleuse liegt dieses Schiff. Ob es noch genutzt wird, ist mir nicht bekannt

Schleusentore seit Jahre nicht mehr genutzt, siehe Bewuchs

direkt unter der Brücke, fast unberührte Natur

ein paar Meter weiter, ebenfalls unter der Brücke, die "neue" Schleuse, um dort hin zu gelangen muss man ein wenig laufen, oder eben mit dem ...

der Schleusenhafen in Richtung Spandau, und wer genau hinschaut, sieht die alte Teilbrücke der Siemensbahn, rechts

den martialischen Mörderzoom angeklipst, er gibt dann dieses Bild, hier fuhren dereinst Sausebahnen über die Spree

auf der anderen Seite ist nur mit Ortskenntnis der Bahndamm zu erkennen

da ein direktes heran kommen an die Brücke nicht möglich ist, blieb zum näherkommen nur der Blick vom Baumarkt, der dort ansässisch ist

also wieder zurück. der Uferweg ist nicht begehbar, das vom Wasser- und Schifffahrtsamt ...

der Blick vom Idyll unterhalb der RW Brücke