Vorplanungen für Potsdamer Stammbahn können beginnen.
Die Deutsche Bahn kann mit den Vorplanungen für eine neue zweigleisige Strecke zwischen Berlin-Mitte und Potsdam beginnen. Innerhalb von vier Jahren sollen diese abgeschlossen sein. Bis die ersten Züge rollen könnten, dürfte es aber dauern.
Die Vorplanungen für die Potsdamer Stammbahnen können aufgenommen werden. Am Dienstag teilten die Deutsche Bahn und der Verkehrsbund Berlin Brandenburg (VBB) gemeinsam mit den involvierten Ländern mit, dass die Finanzierung für diesen ersten Schritt stehe. Berlin und Brandenburg haben sich demnach dazu verpflichtet insgesamt rund 26 Millionen dafür bereitzustellen.
rbb24
VBB-Meldung zu dem Thema
Vier Jahre für die Vorplanung? Macht man sich hier wieder ein (?) Problem? #Lärmschutz ...
- die gesamte (?) Strecke ist noch immer Bahngelände, was die Planungen doch sehr vereinfachen sollte ...oder etwa nicht?
- Ausfädelung zur Stammbahn am Berliner Tunnel (Südausfahrt) ist im Tunnel bereits vorbereitet
- auf der Trasse ab Tunnelausgang bis Bahnhof Zehlendorf ist die Strecke leicht beräumbar (kaum großartig Bewuchs, Gleisreste vorhanden)
- ab Zehlendorf bis Griebnitzsee ist die Strecke stark bewachsen
Einzigste "Knackpunkte" die ich im Moment sehe ...abgesehen von den Ersatzneubauten im Stadtgebiet #Brücken #Kreuzungsbauwerk (Höhe Kianpark):
- zwei BÜ´s hinter Zehlendorf (Idsteinstrasse + Clauertstrasse / ex S-Bf Zehelndorf Süd), welche neu errichtet bzw. anderweitig ersetzt werden müssen
- Brücke über die A115 (südl. Dreilinden)
- Brücke über den Teltowkanal (am Ostrand von Griebnitzsee)
- Einfädelung der Strecke in den Bestand am Abzw. Griebnitzsee (das dürfte die größte Problemstelle sein, je nachdem ob man ein- oder zweigleisig anschließen
möchte).
Wiki-Link zur Potsdamer Stammbahn
Zuletzt bearbeitet: