Fahrdienschd
Neuling
- Registriert
- 13. April 2014
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 5
- Punkte
- 3
- Ort
- Mannheeim
- Arbeitgeber
- DB Netz
- Einsatzstelle
- PD Karlsruhe, Stellwerk Worms Hbf
Hallo zusammen,
in geraumer Zeit stehen wir bei uns auf dem Stellwerk vor folgendem Problem und diskutieren nun heiß, was zu machen ist... Im folgenden eine Skizze der Bahnhöfe Linksdorf, Mittelstadt und Rechtsheim, die alle drei einem Fdl unterliegen, der nochmal etwas weiter liegt.
Die Stellwerke der einzelnen Bahnhöfe sind SpDr-60 Anlagen und Ferngesteuert. Blockbauform ist Selbstblock 60; GWB ist ständig eingerichtet.
Im Bahnhof Mitteldorf finden nun größere Baumaßnahmen statt. Die Betrs folgende Sperrungen vor:
- Gleis 3 von ASig P3 bis ASig N3
- Gleis 2 von ESig AA bis ESig F als Baugleis
- Gleis 1 von ESig A bis ESig FF als Baugleis
Wenn wir das machen, sieht das ganze so aus:
Die Sh 2-Scheiben sind gemäß Betra direkt in höhe der Einfahrsignale aufgestellt; ergo muss ich die Sbk 1 und 4 sperren, an diesen Sbk und in den Bf Linksdorf und Rechtsheim Merkhinweise und Sperren gemäß 408 anbringen (-> Merkhinweis Rp etc.; "Maßnahmen wie beim Rangieren über Ra 10" ist das Stichwort).
Zum Baugleis gibt die Betra eigentlich nur her, das die (hier nicht dargestellten) Lichtsperrsignale, Hauptsignale und Signale Ra 10 im jeweiligen Baugleis keine Gültigkeit haben. Die Weichen müssen gemäß 408 in gerader Stellung gesperrt werden, im Auftrag des 4.2 darf man die Weichen zum rangieren entsperren und umstellen, im Anschluss daran sind die Weichen wieder in gerader Stellung zu sperren. Einfahrten ins Baugleis erfolgen in Absprache mit dem 4.2, direkt nach Einfahrt wären die Sh 2-Tafeln wieder aufzustellen, das aufstellen ist auch direkt wieder zu melden.
Die Baustellenlogistik erfolgt vom Bahnhof Rechtsheim aus. Dort steht nun eine Lok mit einigen Schotterwagen zur Abfahrt nach Mittelstadt bereit, die Fahrt soll auf dem Regelgleis stattfinden.
Welche Möglichkeiten seht ihr für eine Einfahrt in den Bahnhof? Vorallem gesetzt dem Fall, dass das Baugleis vom 4.2 nicht aufgehoben werden kann? Welche Befehle werden benötigt?
Ein Kollege ist sich sicher, dass sowas "irgendwann mal" "irgendwie" im Unterricht vorkam, und da wäre eine Einfahrt möglich gewesen. Aber aus "irgendwelchen Gründen" weiß er nicht mehr, wie das so genau war...
Vielen Dank und viele Grüße,
der Fahrdienschd.
in geraumer Zeit stehen wir bei uns auf dem Stellwerk vor folgendem Problem und diskutieren nun heiß, was zu machen ist... Im folgenden eine Skizze der Bahnhöfe Linksdorf, Mittelstadt und Rechtsheim, die alle drei einem Fdl unterliegen, der nochmal etwas weiter liegt.

Die Stellwerke der einzelnen Bahnhöfe sind SpDr-60 Anlagen und Ferngesteuert. Blockbauform ist Selbstblock 60; GWB ist ständig eingerichtet.
Im Bahnhof Mitteldorf finden nun größere Baumaßnahmen statt. Die Betrs folgende Sperrungen vor:
- Gleis 3 von ASig P3 bis ASig N3
- Gleis 2 von ESig AA bis ESig F als Baugleis
- Gleis 1 von ESig A bis ESig FF als Baugleis
Wenn wir das machen, sieht das ganze so aus:

Die Sh 2-Scheiben sind gemäß Betra direkt in höhe der Einfahrsignale aufgestellt; ergo muss ich die Sbk 1 und 4 sperren, an diesen Sbk und in den Bf Linksdorf und Rechtsheim Merkhinweise und Sperren gemäß 408 anbringen (-> Merkhinweis Rp etc.; "Maßnahmen wie beim Rangieren über Ra 10" ist das Stichwort).
Zum Baugleis gibt die Betra eigentlich nur her, das die (hier nicht dargestellten) Lichtsperrsignale, Hauptsignale und Signale Ra 10 im jeweiligen Baugleis keine Gültigkeit haben. Die Weichen müssen gemäß 408 in gerader Stellung gesperrt werden, im Auftrag des 4.2 darf man die Weichen zum rangieren entsperren und umstellen, im Anschluss daran sind die Weichen wieder in gerader Stellung zu sperren. Einfahrten ins Baugleis erfolgen in Absprache mit dem 4.2, direkt nach Einfahrt wären die Sh 2-Tafeln wieder aufzustellen, das aufstellen ist auch direkt wieder zu melden.
Die Baustellenlogistik erfolgt vom Bahnhof Rechtsheim aus. Dort steht nun eine Lok mit einigen Schotterwagen zur Abfahrt nach Mittelstadt bereit, die Fahrt soll auf dem Regelgleis stattfinden.
Welche Möglichkeiten seht ihr für eine Einfahrt in den Bahnhof? Vorallem gesetzt dem Fall, dass das Baugleis vom 4.2 nicht aufgehoben werden kann? Welche Befehle werden benötigt?
Ein Kollege ist sich sicher, dass sowas "irgendwann mal" "irgendwie" im Unterricht vorkam, und da wäre eine Einfahrt möglich gewesen. Aber aus "irgendwelchen Gründen" weiß er nicht mehr, wie das so genau war...
Vielen Dank und viele Grüße,
der Fahrdienschd.
Zuletzt bearbeitet: