oecherbahn
Untersekretär
- Registriert
- 20. Juni 2010
- Beiträge
- 554
- Reaktionspunkte
- 116
- Punkte
- 43
- Arbeitgeber
- Kein Bahner
- Einsatzstelle
- Halbhusten
- Beruf
- Ingenieur
Hallo Zusammen!
Ich wollte mal fragen, wie ihr zur sogenannten "Pufferstellung" bei automatischen Kupplungen steht (das ist die Stellung in der die Kupplung sich verhält wie ein Puffer, also bei Auflauf kein Kuppeln stattfindet)
Ich seh das so:
Wie seht ihr das? Braucht man am Ablaufberg die Pufferstellung?
Ich wollte mal fragen, wie ihr zur sogenannten "Pufferstellung" bei automatischen Kupplungen steht (das ist die Stellung in der die Kupplung sich verhält wie ein Puffer, also bei Auflauf kein Kuppeln stattfindet)
- Wenn man auf der Kuppe des Berges steht und die Entkupplungshebel betätigt, dann muss man je nach Länge der Wagengruppe etwas nach hinten laufen, um die Kupplung zu lösen bevor sie unter Zug steht (siehe Video, hier werden die Federn gelöscht um zu entkuppeln)
- Wenn man grundsätzlich sehr weit hinten (also sehr früh) entkuppelt besteht die Gefahr, dass durch Längsschwingungen im Zugverband die Kupplung neu kuppelt
- Wenn man die Pufferstellung einstellt besteht dieser Nachteil nicht, aber die Pufferstellung muss dann in den Richtungsgleisen manuell zurückgennommen werden (ungünstig)
Wie seht ihr das? Braucht man am Ablaufberg die Pufferstellung?
Zuletzt bearbeitet: