- Registriert
- 16. Juni 2009
- Beiträge
- 7,870
- Reaktionspunkte
- 12,663
- Punkte
- 113
- Spezialrang
- BF Unterstützer
- Beruf
- Netz
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:212899-2022:TEXT:DE:HTML
ABl. 2022/S 079-212899
*************************************************
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
S-Bahn Rhein-Ruhr Teilnetz B (Linien S 2, S 3, S 9, RB 32, RB 40, RE 41, RE 49)
[...]
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zum Betrieb der Linien S 2 (Dortmund – Essen / Recklinghausen), S 3 (Oberhausen – Hattingen Mitte), S 9 (Hagen – Haltern am See / Recklinghausen), RB 32 (Duisburg – Dortmund), RB 40 (Essen – Hagen), RE 41 (Bochum – Haltern am See (bis Dezember 2026)) und RE 49 (Wuppertal – Wesel) für einen Zeitraum von mindestens fünf bis maximal dreizehn Jahren beginnend zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023.
[...]
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
[...]
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Verkehrsdurchführung für die Allgemeinheit: Personenbeförderung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zum Betrieb der Linien S 2 (Dortmund – Essen / Recklinghausen), S 3 (Oberhausen – Hattingen Mitte), S 9 (Hagen – Haltern am See / Recklinghausen), RB 32 (Duisburg – Dortmund), RB 40 (Essen – Hagen), RE 41 (Bochum – Haltern am See (bis Dezember 2026)) und RE 49 (Wuppertal – Wesel) für einen Zeitraum von mindestens fünf bis maximal dreizehn Jahren beginnend zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023. Das Leistungsvolumen umfasst ca. 7,6 Mio. ZugKm p.a. in Betriebsstufe 1 bis Dezember 2026 und ca. 7,2 Mio. ZugKm p.a. in Betriebsstufe 2 ab Dezember 2026.
[...]
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
[...]
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
[...]
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 202-528545
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/05/2022
Ortszeit: 12:00
[...]
VI.3) Zusätzliche Angaben:
1) zu IV.1.1) Es handelt sich vorliegend um ein wettbewerbliches Vergabeverfahren auf der Grundlage von Art.5 Abs. 3 VO (EG) Nr. 1370.
2) Insbesondere die Laufzeit des Verkehrsvertrages ist Gegenstand der Verhandlungen. Für das indikative Angebot sind die Bieter aufgefordert, eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren (bis Dezember 2028) und maximal 13 Jahren (bis Dezember 2036) auszuwählen. Für das letztverbindliche Angebot wird der Aufgabenträger eine Vertragslaufzeit von mindestens fünf und maximal dreizehn Jahren für alle Bieter verbindlich vorgeben.
3) Der Betrieb der Linie RE 41 ist nur während der Betriebsstufe 1 (bis Dezember 2026) Bestandteil des vertragsgegenständlichen Netzes.
4) Der Aufgabenträger beabsichtigt, etwaige Risiken bei einem Betreiberwechsel aufgrund des Umfangs der Betriebsleistungen zu reduzieren. Der Aufgabenträger wird daher mit den EVU die unmittelbaren Risiken einer Unterbrechung des Betriebs erörtern und auf Grundlage von Optimierungsvorschlägen der EVU entscheiden, ob und inwieweit eine gestaffelte Betriebsaufnahme bis zum internationalen Fahrplanwechsel 2024, voraussichtlich am 15.12.2024, vorgesehen wird, um diese Risiken zu reduzieren. Der Aufgabenträger wird die genauen Daten der Betriebsaufnahme für die Abgabe der letztverbindlichen Angebote vorgeben. Eine konkrete Umsetzung der gestaffelten Betriebsaufnahme im Rahmen der letztverbindlichen Angebote steht derzeit noch unter dem Gremienvorbehalt.
5) Für Rückfragen zu den Teilnahmeanträgen steht das Vergabeportal unter folgendem Link zur Verfügung: [www.daisikomm.de]
6) Wir weisen darauf hin, dass neben dem Aufgabenträger zur Vorbereitung und Unterstützung im Vergabeverfahren betraute Berater über Inhalte der Rückfragen, Rügen und Teilnahmeanträge und Angebote in Kenntnis gesetzt werden. Diese Dritten sind jedoch vom Aufgabenträger zur Geheimhaltung verpflichtet worden.
7) Der Aufgabenträger wird dem obsiegenden EVU die für die Durchführung des Betriebsprogramms notwendigen Fahrzeuge dauerhaft betriebsbereit zur Verfügung stellen.
8) Weitere Informationen sind dem Dokument „Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages“ zu entnehmen.
[...]
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
19/04/2022
DB REGIO behält die Linien:

DB Regio betreibt weiterhin Teilnetz B der S-Bahn Rhein-Ruhr | Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Auch über den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 hinaus wird die DB Regio AG die Linien S 2, S 3, S 9, RE 41, RE 49, RB 32 und RB 40 der S-Bahn Rhein-Ruhr betreiben.
Hoffentlich wirkt sich das endlich mal auf die Zuverlässigkeit aus, denn noch immer gelten wegen fehlenden Personalen Fahrplaneinschränkungen und Notfahrpläne
MfG maschwa